Zentrum für Weiterbildung (ZWB)

AKTUELLES UND TERMINE

Zurzeit ist kein weiterer Zertifikatskurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) geplant!
Bei Interesse abonnieren Sie gerne unseren Newsletter:

https://lists.uni-wuppertal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/daz-info

Erfolgreicher Abschluss des 6. Durchgangs DaZ

Zertifikatsausgabe DaZ-Kurs 2021/2022

 

Ende Juni kam der 6. Durchgang des weiterbildenden Zertifikatskurses „Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“ der Bergischen Universität Wuppertal zu einem erfolgreichen Abschluss. Die Absolvent*innen haben im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung ihre Zertifikate entgegengenommen und das erfolgreiche Bestehen der wissenschaftlichen Weiterbildung gemeinsam mit Freund*innen und Familie sowie den Lehrenden und Verantwortlichen der Bergischen Universität gefeiert.

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung durch Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung, und einem Resümee der beiden Hauptlehrenden, Mark Dietze und Katrin Sonntag, erhielten die rund 50 Absolvent*innen ihre Zertifikate.

Ende Juni kam der 6. Durchgang des weiterbildenden Zertifikatskurses „Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“ der Bergischen Universität Wuppertal zu einem erfolgreichen Abschluss. Die Absolvent*innen haben im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung ihre Zertifikate entgegengenommen und das erfolgreiche Bestehen der wissenschaftlichen Weiterbildung gemeinsam mit Freund*innen und Familie sowie den Lehrenden und Verantwortlichen der Bergischen Universität gefeiert.

Der weiterbildende Zertifikatskurs richtet sich an unterschiedliche pädagogische Berufsgruppen, ist berufsbegleitend konzipiert und kann durch die Wahl einer Studienvariante sowie eines Schwerpunkt-Profils individuellen Interessen entsprechend gestaltet werden. Durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kann der Zertifikatskurs auch im nächsten Wintersemester ein weiteres Mal gebührenfrei angeboten werden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erfolgreicher Abschluss des 5. Durchgangs DaZ

Fotogestaltung: Maximilian Buchwald-Podder

Der weiterbildende Zertifikatskurs „Deutsch als Zweitsprache“ findet derzeit – nach intensiven neun Monaten - für 55 Studierende seinen Abschluss.

Das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Weiterbildungsangebot konnte in diesem Studienjahr den Adressatenkreis der Teilnehmenden aufgrund der Durchführung im Uni@Home-Modus nochmals erweitern. „Eine Studierende nahm sogar live aus der Türkei per Zoom an den Seminaren teil“ berichtet Resi Heitwerth, Hauptlehrende des Moduls 3 Erwachsenen- u. Berufsbildung. Rückblickend wurde von allen Beteiligten die Weiterbildung auch in virtueller Form als gelungen eingeschätzt. Die Kommunikationskanäle des weiterbildenden Studiums verliefen über intensiven E-Mail-Kontakt, Telefonsprechstunden, Lern-Tandems, verschiedenen Moodle-Tools zur Bearbeitung von Aufgaben sowie live übertragene Zoom-Sitzungen. So beschreibt eine Studierende, dass die digitale Studienstruktur herausfordernd war und ein hohes Maß an „Selbstorganisation und Erfindungsreichtum“ abverlangten. Zugleich verbindet die Teilnehmerin wesentliche Vorzüge des DaZ-Weiterbildungsangebotes im durchgeführten Uni@home Modus, denn „durch fehlende Anfahrtswege wurde der Gesamtzeitaufwand enorm verringert, was bei einem berufsbegleitenden Studium ein sehr wesentlicher Aspekt ist“. Bei dem diesjährigen DaZ-Zertifikatskurs haben sich sowohl die Studierenden sowie das gesamte Team auf eine „gemeinsame digitale Entdeckungsreise begeben“ reflektiert Christina Gembler, Mitarbeiterin des Zentrums für Weiterbildung.

Diese Reise findet mit den nun postalisch versendeten Zertifikaten einen vorläufigen Abschluss. Aufgrund der vielfältig geknüpften Kontakte untereinander wird sie bei den meisten durch weitere Angebote professioneller Weiterbildung eine Fortsetzung finden.

Allen DaZ-Teilnehmenden wünscht das gesamte DaZ-Team alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren bildungsbiografischen und beruflichen Lebensweg.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der fünfte DaZ-Zertifikatskurs geht an den Start - dieses Semester im Uni@Home Format

Studieren im Jahr 2020 ist anders als zuvor. Das gilt nicht nur für die grundständigen Studiengänge. Auch im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung mussten neue Konzepte für gegenwärtige Herausforderungen konzipiert werden.

Der diesjährige Start des weiterbildenden Zertifikatskurses "Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft" mit rund 70 pädagogischen Fach- und Lehrkräften fand daher nicht im Hörsaal vor Ort, sondern in einem digitalen Videoformat am heimischen PC statt. Die abwechslungsreich gestaltete Eröffnung erhielt dennoch mit einem Grußwort von Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Prorektorin für Internationales und Diversität, mit Kurzeinführungen zu den Modulen von den beteiligten Professor*innen aus den Fakultäten und einem Fachvortrag von PD Dr. Corinna Peschel (School of Education) einen feierlichen Rahmen. Die Weiterbildungsstudierenden durchlaufen im Studienjahr 2020/21 das Kursangebot ohne Präsenzveranstaltungen. Sämtliche Inhalte und Aufgabenstellungen werden im Uni@Home Modus erarbeitet und durch die Lehrenden begleitet. Hierbei stehen vor allem diskursive und auf Austausch fokussierte Lernformen im Vordergrund, die für die wissenschaftliche Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Denn hier sollen sich berufliches Erfahrungswissen und neues Forschungswissen miteinander verknüpfen.

Wir wünschen allen DaZ-Studierenden einen guten Start ins Uni@Home Semester!

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Infos über #UniWuppertal: