Zentrum für Weiterbildung (ZWB)

Betreuung und Bewertung von Prüfungsleistungen

17.01.2012|00:00 Uhr

Di, 14.02.2012, 9:00 – 16:30 Uhr und Di, 24.07.2012, 9:00 – 12:15 Uhr im Gästehaus (Campus Freudenberg) Anmeldeschluss: 31.01.2012

Lernziel:

Ziel ist es, Bewusstsein für das eigene Betreuungsverhalten zu entwickeln, Klarheit über die Anforderungen an Studienleistun- gen zu gewinnen, und neue Impulse für die Betreuung und Be- wertung von Studienleistungen zu erhalten.

Inhalt:

Studienleistungen (Referate, Studienarbeiten, Bachelorarbeiten usw.) sind selbstständige Arbeiten der Studierenden. Für die Lehrenden, die diese Arbeiten betreuen und bewerten, stellen sich drei Fragen:

  1. Wie gestalte ich den Betreuungsprozess, ohne die Studierenden in ihrer Selbstständigkeit zu beeinträchtigen, welche Vorgaben mache ich, wann und wie greife ich in den Arbeitsprozess des/der Studierenden ein?
  2. Welches sind die benotungsrelevanten Anforderungen, welche Kriterien wende ich an und wie begründe ich die Notenskala?
  3. Wie stark hat der/die Studierende meine Betreuung in Anspruch genommen, wie wurde dadurch die Studienleistung beeinflusst und welche Konsequenzen ergeben sich für die Note?

In dem Workshop befassen wir uns mit den vorgenannten Fragen. Wir arbeiten mit Impulsvorträgen, Erfahrungsaustausch und Übungen.

Der Workshop ist auf 1,5 Tage (12 Arbeitseinheiten/AE) ausge- legt, wobei die Veranstaltungstage so gelegt sind, dass der erste Veranstaltungstag (8 AE) vor und der zweite Veranstaltungstag (4 AE) möglichst nach dem Prüfungszeitraum liegt. Am ersten Veranstaltungstag werden die Grundlagen für die Betreuung und Benotung von Studienleistungen erarbeitet. Dabei sollen Vorstellungen und Impulse für die eigene Betreu- ungs- und Bewertungspraxis entwickelt werden. Am zweiten Veranstaltungstag werden die Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Vorstellungen und Impulse reflektiert und weitergehende Handlungsmöglichkeiten erörtert.

 

Gruppengröße: 10 bis 16 TeilnehmerInnen

Arbeitseinheiten (AE): 12 AE

Materialbeitrag: 15 €

Den Kurs können Sie auf der Seite www.zwbkurse.uni-wuppertal.de buchen.

Ansprechpartnerin:

Julia Maria Mönig
moenig@uni-wuppertal.de
(0202) 317 13 265