Zentrum für Weiterbildung (ZWB)

PROFILE VERWISSENSCHAFTLICHEN

Weiterbildende Studien sind besondere universitäre Bildungsformate, die die Voraussetzungen von Bildung im Medium der Wissenschaft für Berufstätige und Berufserfahrene mit einem ersten Hochschulabschluss schaffen. Der Idee des „Lebenslangen Lernens“ entsprechend wird auch einem außeruniversitären Adressatenkreis ein lebensbegleitendes Lernen an Universitäten ermöglicht. Passgenaue, spezifische Studienkonzepte werden entwickelt, die auch organisatorisch auf die Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen eingehen, die sich neben ihrer Haupttätigkeit wissenschaftlich weiterbilden. Angeregt wird eine Transformation von biografisch akkumulierten Erfahrungen und beruflich erworbenem Wissen durch die Auseinandersetzung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in fachvertiefender oder erweiternder Absicht. Weiterbildende Studien entsprechen dem Prinzip iterativer wissenschaftlicher Bildung im Lebenslauf.

Der wechselseitig verknüpfte Zugang zu beruflichem Handeln und forschungsgeleiteter Wissensgenerierung ist sowohl Ausgangs- als auch Zielpunkt der Weiterbildenden Studien. Die Leitidee „Profile verwissenschaftlichen“ erklärt sich auch aus dieser Synthese von Forschungswissen und beruflichen Erfahrungen in einem jeweiligen Professionsfeld. Da Arbeitsfelder und -kulturen oftmals berufsgruppen-, abteilungs- und fachübergreifend organisiert sind, werden in der Regel auch die Angebote der Weiterbildenden Studien in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit mehreren Fachgebieten an den Fakultäten entwickelt. Mit Weiterbildenden Studien wird an der Universität Wissenstransfer nach außen und nach innen gestaltet.

Weitere Infos über #UniWuppertal: