Zentrum für Weiterbildung (ZWB)

Grund stiften

Das Festhalten an der Idee der Universität als einer vielfältigen Wissenseinheit bedarf einer neuen Begründung. Das Studium Generale kann weder ein Fundament legen, das die ausdifferenzierten Einzelwissenschaften zusammenfügt, noch ein sinnstiftendes Ganzes repräsentieren – es kann jedoch auf das für die Idee der Universität Grundlegende fokussieren und die historische Konstituiertheit der Gegenwart aufdecken.

Grundlegend für die Universität ist seit ihrer Entstehung im Mittelalter das Prinzip der Freiheit in Forschung und Lehre, ferner ein kritischer Geist, zu dem auch die Selbstreflexion der Universität als öffentlicher Bildungsraum gehört. Im Bewusstsein dieser Tradition reflektiert das Studium Generale Anspruch und Wirklichkeit der Universität. Es sucht über die Geschichte der Wissenschaften und ihre Begrifflichkeiten, über die Methoden der Erkenntnisgenerierung und über die Verflechtungen der wissenschaftlichen Semantiken mit institutionellen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuklären.

In diesem Sinne will das Studium Generale an der Bergischen Universität Grund stiften: Es will die Notwendigkeit zur transdisziplinären Zusammenarbeit begründen und die Voraussetzungen für die Möglichkeit schaffen, in fächerübergreifenden Konstellationen zu denken. Das Programm des Studium Generale öffnet und etabliert einen Reflexionsraum, in dem der Sinn für das Mögliche geschärft und zur Transformation des Wirklichen angestiftet wird.

Weitere Infos über #UniWuppertal: